Title & Description

Diese beiden Begriffe, also “Titel” und “Beschreibung”, stellen im Aufbau einer Website sogenannte Meta-Tags dar.

Metatitle & Metadescription

Dabei bildet ein “Tag” eine Art Etikett des Textes selbst wie z.B. ein Keyword, während “Meta” darauf hinweist, dass es um die Etikettierung über die Art des Textes bzw. der Website handelt, sich also meta zum Textinhalt verhält. Meta-Tags enthalten also Informationen über die gesamte Website oder einzelne Webseiten und sind für den normalen Nutzer beim Ansehen der Seite nicht sichtbar. Doch Google sieht sie umso deutlicher und nutzt diese Meta-Tags als wichtigste Marker zum Verorten und Platzieren der Website in der Einteilung und den Strukturen der Suchergebnisse. Ebenfalls eine große Rolle spielen Title und Description bei der Einstufung der Relevanz der Website für den Nutzer und damit für das Ranking der Seite. Sie stellen sozusagen den Ausgangsort dar, von dem aus Google den Inhalt bewertet. So gehört das zentrale Keyword der Website unbedingt in den Title-Tag, den Google außerdem bei der Präsentierung der Suchergebnisse als echten Text anzeigt. Dazu kommen je nach Platz Teile des Tags “Description”.

Meta-Tag Title

Die schrecklichste Aufgabe für einen Akademiker ist stets der Auftrag: “Fassen Sie Ihre Doktorarbeit in einem Satz zusammen”. Jetzt muss er entscheiden, was das Wesentliche ausmacht, das den Inhalt beschreibt und ihn gleichzeitig von ähnlichen Doktorarbeiten abhebt. Vor der gleichen Aufgabe steht der Ersteller des Title-Tags. In diesem Tag müssen ein oder zwei relevante Keywords für das Google Ranking auftauchen. Gleichzeitig soll der Anwender aus dem in der Länge genau begrenzten Text (ca. 520 Pixel oder 50-60 Zeichen) herauslesen können, um was es geht und warum er die Seite anklicken soll. Dieser Title erscheint auch in den Bookmarks, wenn der Anwender oder entsprechende Portale diese speichern oder auflisten. Eine gute und natürlich klingende Formulierung dieser Zusammenfassung ist besonders wichtig, denn darauf legt nicht nur der Anwender, sondern vor allem auch die Suchmaschine großen Wert. Jede einzelne Seite eines Internetauftritts sollte eigene Title-Tags erhalten, die sinnvollerweise etwas über den Inhalt aussagen und dabei sich gegenseitig verstärkende Keywords aus dem gleichen Cluster verwenden (siehe Stichwort “Keyword Cluster”).

Meta-Tag Description

Dieser Text ist für das Ranking der Seite nicht so relevant wie der Titel, aber er spielt eine entscheidende Rolle für das Wecken der Neugier der Anwender. Wenn der ungefähr auf 180 Zeichen begrenzte Text passend auf die Zielgruppe und ihre Interessen zugeschnitten ist, werden die Anwender nicht nur auf das Suchergebnis klicken, sondern wahrscheinlich auch eher dem Text und den Handlungsempfehlungen auf der Website folgen. Google verwendet die Description als sogenanntes “Snippet”, also als Textschnipsel, das im perfekten Fall sogar oben auf der Seite der Suchergebnisse zur Erläuterung des Suchworts aufgeblendet wird. Eine klare und ausdrucksstarke Formulierung der Description trägt maßgeblich zum Erfolg der Website bei.

Über den Beitrag


Sie lesen gerade


Inhaltsverzeichnis


Unsere Leistungen


Sie haben Fragen?