Alt Tag und Title Tag
Ein Tag bedeutet im Englischen und im Internet eine Markierung oder Kategorisierung einer Grafik oder eines Textes.
Wenn man etwas tagged, hat man also eine Markierung gesetzt. Alt steht für Alternativ und Title ist klar für Titel.
Der Alt-Tag
Der Alt-Tag wird anstelle eines Bildes angezeigt. Damit erlaubt es sowohl sehbehinderten Nutzern als auch den Suchmaschinen z.B. den Inhalt einer Grafik zu erfassen. Ebenso nützlich ist der Alt-Tag, wenn Smartphone oder Rechner gerade keine Grafiken laden können. Den Text, den man für den Alt-Tag verwendet, nennt man Alt-Text oder Alt-Attribut.
Beispiel für den Alt-Tag (als HTML Code):
<img src="https://www.purpix.de/wp-content/uploads/2021/09/purpix_logo.jpg" alt="Das Logo der purpix GmbH">
Der Title-Tag
Der Title-Tag erscheint, wenn man mit dem Mauszeiger über ein Bild oder eine Grafik fährt. Zusätzlich zum Alt-Tag gibt der Title-Tag eine Information z.B. zum Ziel des Links, der mit dem Bild verknüpft ist. Diese Info wird auch von den Suchmaschinen erfasst. Den Text, den man für den Title-Tag verwendet, nennt man Title-Text oder Title-Attribut.
Beispiel für den Title-Tag bei einem verlinkten Bild mit Alt-Tag:
Der HTML Code:
<a title="Hier erfahren Sie etwas zu diesem Link" href="https://www.purpix.de/alt-tag-und-title-tag/" >
<img src="https://www.purpix.de/wp-content/uploads/2021/09/purpix_logo.jpg" alt="Das Logo der purpix GmbH">
</a>
Visuell (Fahren Sie mit dem Cursor über das Bild):
Alt-Tag und Title-Tag in der SEO
Beide Tags spielen damit eine gewisse Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Oft werden Alt-Tag und Title-Tag dazu verwendet, um die zentralen Keywords einer Seite in jedem Bild anzubringen. Diese alte Taktik wird jedoch heute von Google etc. als solche erkannt und führt als Keyword Stuffing zur Abwertung, wenn das Keyword sich zu oft wiederholt. Das Keyword, die Keywords oder entsprechende Synonyme sollten inhaltlich sinnvoll im Text der Seite untergebracht werden. Dagegen passen sie in den Alt- und Title-Tags nur, wenn es nötig und sinnstiftend ist,
Im Sinne der Google Philosophie des informativen Mehrwerts für die Nutzer sollten sowohl Title-Tag wie auch Alt-Tag folgenden Prinzipien folgen, damit das Ranking der Seite von ihnen profitiert.
- kurz, präzise, informativ
- klar erkennbarer Nutzen für den User
- spezifisch für das jeweilige Bild oder Ziel, keine Wiederholungen
Aber:
Der Title-Tag eines Bildes oder einer Grafik sollte nicht verwechselt werden mit dem Title-Tag bzw. Seitentitel für eine ganze Seite im Web.
Über den Beitrag
Sie lesen gerade
Inhaltsverzeichnis
Unsere Leistungen
Sie haben Fragen?