Cloaking
Cloaking ist eine illegitime Methode in der “Black Hat” Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei der unterschiedliche Inhalte an Suchmaschinen und menschliche Benutzer geliefert werden, basierend auf deren IP-Adresse oder User-Agent.
Grundprinzip des Cloaking
Beim Cloaking wird die Anfrage eines Nutzers von einem Server analysiert und abhängig von dessen Charakteristika unterschiedlicher Inhalt ausgeliefert. Diese Technik ermöglicht es den Webseitenbetreibern, die von den Suchmaschinen-Crawlern indexierten Inhalte zu steuern, um eine höhere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen. Die ausgelieferten Inhalte können aus Texten, Keywords, Meta-Tags oder kompletten Webseiten bestehen.
Arten des Cloaking
Es gibt verschiedene Arten des Cloaking, darunter User-Agent Cloaking und IP-basiertes Cloaking. Beim User-Agent Cloaking wird unterschiedlicher Inhalt auf Basis des identifizierten User-Agents ausgeliefert. Beim IP-basierten Cloaking erfolgt die Unterscheidung anhand der IP-Adresse des Anfragenden.
Risiken und Nachteile
Obwohl Cloaking den Anschein hat, eine wirksame Methode zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinenergebnissen zu sein, sollte man sich darüber klar sein, dass diese Praxis von Suchmaschinen als irreführend und gegen ihre Richtlinien angesehen wird. Websites, die beim Cloaking erwischt werden, können schwerwiegende Strafen erleiden, einschließlich einer vollständigen Entfernung aus dem Suchmaschinenindex. Statt ein höheres Ranking zu erreichen, wird die Webseite damit praktisch unsichtbar. Darüber hinaus kann Cloaking zu einer negativen Nutzererfahrung führen, da die Benutzer wahrscheinlich nicht den Inhalt finden, den sie erwarten.
Alternativen zum Cloaking
Angesichts der Risiken, die mit dem Cloaking verbunden sind, raten SEO-Experten dazu, stattdessen auf “White Hat” SEO-Methoden zu setzen. Dazu gehören die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte, die Verwendung relevanter Keywords und die Sicherstellung einer guten Benutzererfahrung durch benutzerfreundliche Navigation und schnelle Ladezeiten. Cloaking kann also langfristig mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Anstelle von Versuchen, die Suchmaschinen zu täuschen, sollte sich der der Fokus auf die Bereitstellung wertvoller Inhalte für die Benutzer ausrichten, um auf natürliche Weise ein höheres Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu erzielen
Über den Beitrag
Sie lesen gerade
Inhaltsverzeichnis
Unsere Leistungen
Sie haben Fragen?