Über den Beitrag


Sie lesen gerade


Unsere Leistungen


Sie haben Fragen?

Google entfernt &num=100:
Was das für SEO & Rankings bedeutet


SEO-Daten sind verzerrt, Klicks bleiben stabil
– Fokus auf Top 10 Rankings.

Google entfernt &num=100

Google hat Mitte September 2025 eine für viele SEO-Tools wichtige Funktion abgeschaltet: Den URL-Parameter &num=100. Damit lassen sich nicht mehr 100 Ergebnisse pro Seite auslesen, sondern nur noch 10 – wie in der normalen Google-Suche. Viele SEO-Tools müssen daher ihre Keyword-Abfragen anpassen, wodurch es derzeit zu einer starken Verzerrung der Daten kommt.

Hintergründe

Google will damit seine Infrastruktur entlasten, Bot-Abfragen eindämmen und die Kontrolle über externe Datenzugriffe stärken. Gleichzeitig dürfte die Änderung ein Schritt in Richtung KI-gestützter Suche sein, die noch dieses Jahr in Deutschland startet.

Auswirkungen auf Tools und Daten

  • SEO & Monitoring-Tools
    Derzeit müssen die Systeme an die neuen Bedingungen angepasst werden. Daher sind die Daten unvollständig. Anbieter passen ihre Systeme gerade an, sodass sich das Monitoring in den kommenden Wochen wieder stabilisieren sollte.

  • Google Search Console
    In der Google Search Console berichten viele Betreiber von stark sinkenden Impressionen (oft um 30 – 80 %), während sich die durchschnittliche Position von Keywords scheinbar verbessert. Ursache ist, dass hintere Platzierungen (z.B. ab Seite 7) nicht mehr gezählt und gewertet werden. Klicks und Traffic bleiben jedoch stabil, denn diese Veränderung ist rein statistisch

  • Reale Besucherzahlen
    Diese sind in der Realität meist nicht betroffen: Die Änderungen wirken sich vor allem auf die Darstellung und Auswertung der Daten aus.

Was bedeutet das für Sie?

  • Gelassen bleiben: Die derzeitigen Ergebnisse sind nur eine Momentaufnahme. Größere Effekte können sich über Wochen entfalten. Aufwendige und gezielte Maßnahmen sind erst danach sinnvoll.

  • Metriken relativ betrachten: Ein Rückgang der Impressionen ist aktuell kein Grund zur Panik. Wichtiger sind Klickzahlen, Conversions und organischer Traffic aus anderen Tools (z.B. von Google Analytics).

  • Top-10-Fokus priorisieren: Positionen außerhalb der ersten Seite erzeugen oft wenig Traffic. Für viele Ihrer Inhalte kann also ein Fokus auf Keywords innerhalb der Top 10 sinnvoll sein.

  • Tools und Reports prüfen: Wir analysieren für Sie, welche Tools bereits reagieren und wie sich das Reporting ändert. Wir passen unsere Auswertungsmodelle entsprechend an.

Haben Sie Fragen zu Ihren aktuellen Daten? Sprechen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen, die Änderungen richtig einzuordnen und Ihre Online-Sichtbarkeit weiterhin optimal zu nutzen.